Benz


Süffa
Events & TermineHandel & Direktvermarktung

Genussland OÖ belohnt 78 Handelspartner mit der goldenen Auszeichnung

Genussland-Plakette unterstreicht die Bedeutung von Regionalität für die Land- und Lebensmittelwirtschaft in Oberösterreich.

Regionalität spielt eine entscheidende Rolle im Genussland Oberösterreich (OÖ), das mehr als 540 Handelspartner zählt. An allen Standorten werden heimische Schmankerln präsentiert, um die Vielfalt der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu betonen. Ein Viertel dieser Handelspartner zeichnet sich durch ein besonderes Engagement für Regionalität aus, das nun mit einer Auszeichnung honoriert wird, erklärt Genussland-Obfrau LRin Michaela Langer-Weninger.

Goldene Strategie „Regionalität“

Die Ausrichtung auf Regionalität hat sich zu einem Verkaufsvorteil entwickelt, der Handelsbetriebe im Wettbewerb differenziert. Durch die Fokussierung auf heimische Produkte hebt sich ein Handelsbetrieb von der uniformen Konkurrenz ab und bietet den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis. „Regionalität ist somit eine goldene Strategie, die bei gelebter Partnerschaft eine Win-Win-Situation für Landwirtschaft und Handel bedeutet“, unterstreicht Genussland-Obfrau & Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger.

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Genussland-Handelsinitiative, Josef Lehner, wurde kürzlich 78 der 138 goldenen Handelspartner mit der Genussland-Plakette in „Gold“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung erfolgte persönlich, und es wurde betont, wie wichtig ein breites regionales Sortiment ist, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Regionalität voranzubringen.

Wie wird man „goldener“ Genusslandpartner?

Goldene Genussland-Handelsbetriebe zeichnen sich durch absatzstärkende Maßnahmen, ein umfassendes Sortiment und eine besondere Präsentation der Genussland-Produkte aus. Jährlich werden die Bemühungen der Handelsbetriebe anhand eines Punktesystems vom Genussland OÖ bewertet, um herausragende Leistungen zu honorieren.

Rückfragen & Kontakt:

Für weitere Informationen und Anfragen steht Elisabeth Hasl, Presse LR Langer-Weninger, telefonisch unter (+43 732) 77 20-111 46 oder (+43 664) 600 72-111 46 zur Verfügung. Auch per E-Mail können Fragen an elisabeth.hasl@ooe.gv.at gerichtet werden.

Fleisch & Co – die österreichische Fleischerzeitung

Das Fachmagazin für Fleischer, Fleischindustrie und fleischverarbeitende Direktvermarkter bietet Fachinformationen von der Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Vermarktung von Fleisch und Fleischprodukten. Haben Sie interessante Themen für die Branche? Wollen Sie Kooperationspartner werden? Dann melden Sie sich bei uns.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblock erkannt

Bitte deaktiviere den Adblocker, um unsere Website zu besuchen